Geschichte

Schon Jahre vor der Gründung nahmen die Ehefrauen der Neuenburger Stadtmusiker regelmäßig an Neuenburger Fasnachtsveranstaltungen teil. So auch bei den damals legendären Preismaskenbällen wo sie mehrfach den ersten Preis erzielten.

1984 nahmen die Frauen erstmals am Umzug in Neuenburg teil. Sie bewiesen Mut zur Hässlichkeit. Mit total vergammelten Klamotten, schwarzen Zähnen, schmutzigen Gesichtern bereicherten Sie den Neuenburg Fastnachtsumzug. 

Motiviert durch die Gaudi beteiligten sich die Frauen 1986 nochmals unter dem Motto „Familie Luschdig geht Baden“
am traditionellen Neuenburger Umzug. Alle Beteiligten trugen Badesachen, Bademützen, Mäntel über der gammeligen Kleidung. Die Freude wurde durch einen Wetterumschlag,
der Temperaturen um die Null Grad Celsius brachte getrübt. Der Leiterwagen mit Sonnenschirm und Eisenbereifung gefror bei jedem  Stopp am Boden an. Das Nutella im Gesicht gefror teilweise an. Man schlotterte um die Wette und am Umzugsende stand der  Beschluss  fest.  Man wollte „ordentlich und warm angezogen“ im  nächsten  Jahr an der Fasnacht teilnehmen.

So setzte sich Petra Blank – Ehrenoberglunki-  abends sofort an den Tisch und im Nu war ein Häs mit den Farben gelb/rot  auf dem Papier entstanden.

Aufgrund der Nähe zum Rhein war zunächst auch die Figur eines Fisches im Gespräch. Mit den bereits angedachten Farben, entschied man sich dann aber, einen lachenden Altstadtglunki zu verwirklichen.

Über Winfried Studer aus Neuenburg ist der Kontakt zum Künstler Richard Fahr entstanden. Er zeichnete den Entwurf der Maske und des Häs. Das Häs wurde schlussendlich nach den ersten Vorlagen von Petra Blank übernommen. Das Häs besteht aus ca. 450 Fleckle und ca. 60 Glocken und wurde jahrzehntelang vom Verein selbst genäht.

Seit Ihrer Gründung 1986 nahmen die Altstadtglunkis an zahlreichen Fasnachtsveranstaltungen in Neuenburg teil. Sie beteiligten sich auch bei verschiedenen Zunftabenden der Narrenzunft D`Rhiischnooge mit einem Auftritt, z.B. Hästanz, Schneewittchen und die Sieben Zwerge, Mary Poppins, die lebende Drehorgel (2015) oder die singenden Hühner( 2018).

2010 wurde von den Altstadtglunkis der Rosenmontag wieder ins Leben gerufen. Bei der ersten Veranstaltung wollte man nochmals an die Gründungszeit erinnern und es wurden die Klamotten der „Familie Luschdig“ aufgetragen.

2019 feierten wir im Stadthaus Neuenburg mit einer offenen Bühne unser 33 jähriges Jubiläum. Mit vielen Auftritten befreundeter Zünfte wurde der Abend zu einem vollen Erfolg, den wir auf der Bühne mit unserem gemeinsamen Lied abschließen konnten.

Und ganz neu mischen unsere Glunki-Jungs die Zunftgarde der Narrenzunft D'Rhiischnooge auf.

 

Du willst auch ein echter Glunki werden?

Dann schau mal hier vorbei!